Freuen Sie sich auf die INFORM 2022
Eine Messe, die zum 51. Mal ihre Pforten öffnet, kann man getrost als erfolgreich bezeichnen. Wie sie das macht, die INFORM Oberwart, so ein knackiges halbes Jahrhundert lang ihren Besuchern beständig Neues zu servieren? Indem sie den Spagat zwischen "Gestern – Heute – Morgen" perfekt beherrscht. Freuen Sie sich auf die INFORM 2022! Auf liebgewonnen altbekanntes, Neuheiten am Markt und auf zukunftsweisende Ideen für ein lebenswertes Morgen.
"Meine Familienmesse"
Hier hat schon der Opa die Oma kennengelernt, die Mama das Küchenmesser-Set gekauft, das heute noch in Gebrauch ist und die jüngste Generation die ersten Runden mit dem "Ringelspiel" gedreht. Zum 51. Mal öffnet die INFORM Oberwart heuer vom 31. August bis zum 4. September 2022 ihre Pforten. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Tag mit der ganzen Familie, genießen Sie regionale Schmankerln, an guaden Spritzer, das gemütliche Zamsitzen, ein buntes Unterhaltungsprogramm, all die Neuheiten am Markt, die von mehr als 210 Aussteller vorgestellt werden und vor allem natürlich das einzigartige "gschaftige" Messeflair, das nur die INFORM Oberwart hat.
"INFORM Familientag" bei freiem Eintritt
Der Eröffnungstag, Mittwoch, der 31. August, startet gleich mit einem absoluten Highlight, dem "INFORM Familientag". Organisiert in Kooperation mit dem Referat Familie der Landesregierung Burgenland, ist der Eintritt zur INFORM Oberwart, bei Vorlage der "Burgenland Family Card", frei. Gutscheine für Gratisfahrten im Kinderkarussell, dem Kinderzug und der Hüpfburg werden am Messestand vom Referat Familie (Halle I Nr. 407) verteilt. Das Askö Bewegungsfest, Kinderschminken, Vorträge zum Thema Familie und eine Zaubershow stehen am "INFORM Familientag" weiter am Programm.
INFORM ist auch Tradition!
Früher war nicht alles besser, aber vieles doch so schön, dass wir es bis heute leben. Die INFORM Oberwart als größte Familienmesse des Landes und mit über einem halben Jahrhundert an Bestand ist deshalb für viele Besucher ein Fixtermin im Kalender. Seit "fast immer schon" findet die INFORM Oberwart in der letzten Woche der großen Sommerferien statt – so auch diesmal. Und weil es auf der beliebten "Messe für die ganze Familie" bis heute sowohl liebgewonnene Traditionen zu erhalten gilt, als auch Fläche für Innovationen geschaffen werden müssen, wird es 2022 ein abwechslungsreiches Angebot und traditionelle Programmpunkte zu erleben geben. Wovon wir da genau sprechen?
"Der Weltraum. Unendliche Weiten."
Mit dem Mobilen Planetarium der "Sternenfahrer", wartet an allen 5 Messetagen ein weiteres Highlight am Messestand vom Referat Familie. Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so, vier Mal am Tag, ein einzigartiges optisches Erlebnis. Hier geht es zum detailierten Programm.
Sonderschau #umwelt.gemeinsam.tun.
Die Welt verändert sich – die INFORM Oberwart auch. Die Burgenland Messe als Veranstalter der INFORM Oberwart und O.K. Energie Haus, als innovatives Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, präsentieren in Kooperation die Sonderschau "#umwelt.gemeinsam.tun." Umweltschutz ist mehr als nur ein Wort und wir haben uns als Messeveranstalter diesen verschrieben. Neben Tipps und Tricks werden bei unserer heurigen Sonderschau auch die Messebesucher eingebunden. Was genau die Besucher der 51. INFORM vom 31. August bis zum 4. September diesbezüglich erwartet? Lesen Sie selbst!
Zwei Säulen und ein Baum für Ihr Engagement
Die erste Säule der Sonderschau widmet sich den vier Eckpunkten Lebensmittel, Recycling, Holz als Baustoff und die Elektrifizierung von Gartengeräten. Hier wird ganz gezielt aufgezeigt, wie man Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch im Alltag einfach und ohne sich einschränken zu müssen, leben kann.
Im zweiten Teil der Sonderschau sind die Messebesucher gefragt. Hier können sie ihre Ideen und ihr Engagement im Bereich Umweltschutz mitteilen und diese werden sofort auf einer großen Videowall der Öffentlichkeit präsentiert. Die besten Ideen werden mit Pflanzengutscheinen prämiert.
Und noch etwas stellen die Organisatoren der Sonderschau zur Verfügung: Bäume! Für jede Idee wird ein Baum an den Naturpark Geschriebenstein zur Aufforstung gespendet. Partner der Sonderschau "#umwelt.gemeinsam.tun." sind: O.K. Energie Haus Großpeterdorf, Foodpoint Oberwart – Lebensmittelrettung, Volkshilfe Burgenland, Schatzgrube Großpetersdorf, Lagerhaus Südburgenland, Naturpark Geschriebenstein.
Tipps zum Sparen, bei denen alle gewinnen
Wie weit und gleichzeitig stilvoll man mit der neuen E-Automarke Elaris kommt? Einfach, am Messestand des Autohaus Polster anmelden und direkt von der Messe weg Probefahren. Warum es sich für Umwelt und Stromkosten lohnt die Photovoltaik-Systeme Sonnenmax oder Sonnenmarie auf dem hauseigenen Dach zu installieren, erklärt die Energie Burgenland nicht nur, sondern montiert sie auch für Sie! Ebenso wie die Verkehrsbetriebe Burgenland auf der 51. INFORM Oberwart veranschaulichen, warum sie beim Nahverkehr künftig noch mehr auf E-Mobilität setzen. Und dann wäre da natürlich noch das traute Eigenheim, dem in Zukunft viel mehr "Grün" blühen kann! O.K. Energie Haus zeigt, warum Holz der Baustoff erster Wahl im Gestern, Heute und Morgen ist und eine Vielzahl an Ausstellern informieren über die Möglichkeiten an Heizsystemen, bei denen Schreckensnachrichten von zugedrehten Gashähnen keine Rolle spielen.
Vorausdenken und Lebensmittel retten
Apropos vorausdenkend handeln: Wie man wertvolle Lebensmittel aus und in der Region vor dem Müll rettet, zeigt der Verein "re.start", der bereits eine seiner Foodpoint-Filialen in Oberwart eröffnet hat. Bis zu 25 Tonnen Lebensmittel pro Tag rettet der Verein, mit nur 9 Filialen alleine in Wien. Das sollte man sich nicht nur auf der Zunge zergehen lassen, sondern sich beim Stand in der Messehalle III über deren Arbeitsweise und auch über Möglichkeiten im Privatbereich bei "re.start" informieren. Wer nachhaltig verändern will, muss vorausdenkend handeln. Die INFORM Oberwart zeigt wie´s geht!
Was geht sonst noch? Von A wie Ausstellung bis Z wie Zuchttierschau
Die beliebte Zuchttierschau mit den Rindern, Pferden, Ponys, Eseln, Schweinen, Geflügel, Kaninchen oder Alpakas beispielsweise! Die Kleintierausstellung und erstmals gibt es auch waschechte "Güssinger Garnelen" zu bestaunen.
Selbstverständlich können Interessierte auf der INFORM Oberwart nicht nur Tiere herzen, sondern auch wieder Traktoren und viel Gerät rund um Acker-, Forst-, Wein- und Grünlandtechnik begutachten - tolle Messeaktionen sind eingeschlossen. Aufgepasst: Es werden auch die Traktoren der Serie 6R von John Deere mit am Start sein!
Und es gibt noch viel mehr auf der größten Familienmesse im Burgenland zu entdecken: Klassiker wie die Leistungsschau des Bundesheeres, News und Technik zum Thema Blackout mit dem Zivilschutzverband, Kunst und Kultur mit der Cult Art Gallery und Professor Josef Lehner, eine Lego-Show oder die beliebte Gartenschau als Oase für die Seele.
Freuen Sie sich unter anderem auf einen neuen, herzhaften Buschenschank vom Sauladen Unger. Spezialitäten wie Beuschl, Leber oder Pulled Pork stehen auf der Karte, aber auch die klassischen Buschenschank Jausen mit einem kühlen Sommerspritzer dazu werden geboten!
Ein sensationell großes Angebot rund um Pools, Wellness und der Gesundheit ist vertreten, rund 30 Beratungs- und Informationsstände, für beinahe alle Lebenslagen, stehen den Messebesuchern mit Rat und Tat zur Seite, eine Vielzahl an Artikeln die den Alltag erleichtern, trifft auf Möbel, Wohnraumgestaltung, Haussanierung, Fenster und Türen.
Das bunte Rahmenprogramm auf der beliebten INFORM-Bühne besticht durch Klassiker wie die tägliche Modenschau, Western und Country Tanzdarbietungen vom Tanzzentrum Move und die Trick Dog Vorführungen der Crazy Dogs. Das neue Oberwarter Krankenhaus wird vorgestellt, der "Tag der älteren Generation" am Freitag, 2. September gefeiert und Vorträge zum Thema Assistenzhunde und Jagdhunde informieren. Das 27. Oberwarter Wirtschaftsforum glänzt, mit dem Olympiasieger Thomas Morgenstern als Stargast, nach einer 2 Jahre langen Pause wieder.
Verein Geben für Leben
Auch Menschenleben retten ist heuer auf der INFORM möglich. Klingt schräg? Ist aber so einfach! Der Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" führt im Zuge der 51. INFORM in Oberwart sogenannte Typisierungsaktionen für Stammzellenspender durch, um an Leukämie erkrankten Menschen durch einen passenden Spender das Leben zu retten. Also bitte, schauen Sie am Messestand des Vereins "Geben für Leben" vorbei, geben Sie eine Speichelprobe ab und lassen Sie sich als Spender registrieren. Es braucht oft nicht viel, um ein Leben zu retten – aber es braucht Sie!
Wirklich abgehoben
Und weil die INFORM 2022 wirklich "abgehoben toll" ist, bieten wir den Messe - Gästen Ballonfahrten mit Start direkt vor unserer Haustür an. Der Preis pro Person beträgt € 220,-, alle Infos erhalten Sie im Ballonhotel Thaller, Herrn Thaller unter +43 664 263 49 72. Mehr Messeflair geht nicht!
INFORM 2022 – Herzlich willkommen daheim!
Rahmenprogramm der 51. Inform Oberwart
Mittwoch, 31. August "Inform Familientag"
Organisiert in Kooperation mit dem Referat Familie der Landesregierung Burgenland, freier Eintritt zur INFORM Oberwart bei Vorlage der "Burgenland Family Card". Gutscheine für Gratisfahrten im Kinderkarussell, dem Kinderzug und der Hüpfburg, Askö Bewegungsfest und Kinderschminken am Messestand vom Referat Familie in der Halle I Nr. 407. Vorträge zum Thema Familie Halle IA Inform Bühne.
Inform Bühne Halle IA
10.00 Uhr Offizielle Eröffnung der 51. Inform Oberwart
Begrüßung und Geleitworte durch LAbg. Bürgermeister Georg Rosner, 2. Landtagspräsident
Festrede von Mag. Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann – Stellvertreterin
Festrede und offizielle Eröffnung, Mag. Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann
Musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Oberwart
11.30 Uhr Familien Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
13.00 Uhr Zaubershow mit Zauberer Kulo - powered by Referat Familie Burgenland
13.30 Uhr "Ein neues Zeitalter der Patientenversorgung an der Internen Abteilung des Krankenhaus Oberwart" Vortrag OA Dr. Fritz Freihoff, Dr. Gottfried Preinsperger, OA.Dr.Wolfgang Stangl, Interne Krankenhaus Oberwart
14.00 Uhr Freaky Dogs - Trickdog und Dogdancing mit der Hundeschule Rattersdorf
14.30 Uhr Zaubershow mit Zauberer Kulo - powered by Referat Familie Burgenland
15.00 Uhr "Akutgeriatrie und Remobilisation, Rheumazentrum in Güssing – neue Angebote im Südburgenland" Vortrag Prim. Dr. René Fallent, Interne Krankenhaus Güssing
15.30 Uhr Familien Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
16.00 Uhr Erziehungswissenschaftlerin Mag.a Heike Podek steht live auf der Messebühne für Erziehungsfragen zur Verfügung - powered by Referat Familie Burgenland
17.00 Uhr Tanzzentrum Move präsentiert Country und Western Dance
Halle I Planetarium
Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so ein einzigartiges optisches Erlebnis - powered by Referat Familie Burgenland.
Vorführung um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr
Donnerstag, 1. September "Tag des Bundesheeres"
Inform Bühne Halle IA
10.30 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
12.00 Uhr Konzert der Militärmusik Burgenland mit Militärkapellmeister Oberst Hans Miertl
13.00 Uhr "Im DaVinci-Zeitalter – robotik-gestützte Operationen im Krankenhaus Oberwart" Vortrag OA Dr. Thomas Niernberger, Chirurgie Krankenhaus Oberwart
14.00 Uhr Konzert der Militärmusik Burgenland mit Militärkapellmeister Oberst Hans Miertl
15.00 Uhr "Das neue Krankenhaus in Oberwart – der Neubau gut im Zeitplan" Vortrag BM Ing. Christian Hofstädter, Bauteam Krankenhaus Oberwart
15.30 Uhr Freaky Dogs - Trickdog und Dogdancing mit der Hundeschule Rattersdorf
16.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
17.00 Uhr Tanzzentrum Move präsentiert Country und Western Dance
27. Oberwarter Wirtschaftsforum
18.00 Uhr Autogrammstunde mit Thomas Morgenstern im Zentralfoyer
18.30 Uhr Begrüßungs-Cocktail im Zentralfoyer
19.00 Uhr Begrüßung durch Andrea Gottweis – Wirtschaftsbund-Obfrau Bezirk Oberwart
Impulsreferat: Carmen Jeitler-Cincelli stv. Generalsekretärin des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Abgeordnete zum Nationalrat
Round-Table "WIRTSCHAFT IM FOKUS":
Moderation Ulrike Cámara-Ehn, Gäste: Martin Horvath – Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Bea Ulreich – Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland, Georg Rosner – Bürgermeister, Landtagsabgeordneter, 2. Landtagspräsident, Thomas Morgenstern – Unternehmer, Spitzensportler, Gerald Fleischmann – Generaldirektor Volksbank Wien
Halle I Planetarium
Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so ein einzigartiges optisches Erlebnis - powered by Referat Familie Burgenland.
Vorführung um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr
Freitag, 2. September "Tag der älteren Generation"
Inform Bühne Halle IA
10.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
11.00 Uhr "Alkohol: Wie viel ist zu viel? & Anstellungsmodell für betreuende Angehörige" Vortrag Mag. Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer SDB
12.00 Uhr PVÖ Senioren-Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
13.00 Uhr Start zum Tag der älteren Generation
13.30 Uhr Aufgspielt wird mit der "Steirischen" mit Gabi & Christine
13.50 Uhr Zu den schönsten Plätzen der Welt mit SeniorenReisen Österreich
14.00 Uhr Tamburizza "Stalnost" aus Schachendorf
14.30 Uhr PVÖ Senioren-Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
15.00 Uhr Melodien aus "Bella Italia" mit Fausta Gallelli
16.00 Uhr Freaky Dogs - Trickdog und Dogdancing mit der Hundeschule Rattersdorf
17.00 Uhr Tanzzentrum Move präsentiert Country und Western Dance
Halle I Planetarium
Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so ein einzigartiges optisches Erlebnis - powered by Referat Familie Burgenland.
Vorführung um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr
Halle III Seminarraum
13.00 Uhr "Tag der burgenländischen Teichwirtschaft"
Vielfalt und Innovationen in der Aquakultur, Mag. Dr. Christian Bauer, Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel
Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft - Zuhören.Wissen.Reden, Ing.in Heidemarie Freithofnig, Bundeskoordination Seminarbäuerinnen
Fischotter im Burgenland - Schadensvermeidung, Dr. Andreas Kranz, Fischotterombudsmann des Landes Burgenland
Gesundheitsprogramm Fische, Dr. Claudine Mramor, Tiergesundheitsdienst Burgenland
Automatisation in der Aquakultur und europäischer Marktüberblick, Gerhard Hrastinger, Hrastinger GmbH
Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds, (EMFAF) 2021-2027, DI Christian Wutschitz, Amt der Burgenländischen Landesregierung
Energieabgabenvergütung – Wie hole ich mir mein Geld zurück, Ing. Wolfgang Pleier, Burgenländische Landwirtschaftskammer
Samstag, 3. September 2022
Inform Bühne Halle IA
10.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
11.00 Uhr Assistenzhunde - Helfer im Alltag - Elke Mlakar, ganzheitlich orientierte tierschutzqualifizierte Hundeverhaltenstrainerin, Assistenzhund- und Therapiehundetrainerin
13.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
14.00 Uhr Freaky Dogs - Trickdog und Dogdancing mit der Hundeschule Rattersdorf
15.00 Uhr Therapiebegleithunde: Eignung, Ausbildung und Einsatz - Elke Mlakar, ganzheitlich orientierte tierschutzqualifizierte Hundeverhaltenstrainerin, Assistenzhund- und Therapiehundetrainerin
16.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
17.00 Uhr Tanzzentrum Move präsentiert Country und Western Dance
Halle I Planetarium
Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so ein einzigartiges optisches Erlebnis - powered by Referat Familie Burgenland.
Vorführung um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr
Sonntag, 4. September 2022
Inform Bühne Halle IA
10.30 Uhr Therapiebegleithunde: Eignung, Ausbildung und Einsatz - Elke Mlakar, ganzheitlich orientierte tierschutzqualifizierte Hundeverhaltenstrainerin, Assistenzhund- und Therapiehundetrainerin
11.00 Uhr Frühschoppen mit den Lafnitztaler Blas
13.00 Uhr Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
13.30 Uhr Assistenzhunde - Helfer im Alltag - Elke Mlakar, ganzheitlich orientierte tierschutzqualifizierte Hundeverhaltenstrainerin, Assistenzhund- und Therapiehundetrainerin
14.00 Uhr Freaky Dogs - Trickdog und Dogdancing mit der Hundeschule Rattersdorf
15.00 Uhr Kinder-Modeschau mit den aktuellen Trends der Saison
16.00 Uhr Tanzzentrum Move präsentiert Country und Western Dance
Halle I Planetarium
Ein hochmoderner 360° Projektor bespielt das Planetarium mit dem Sternenhimmel, sowie mit Bildern und Filmen zum Thema Kosmos. Das mobile Planetarium ermöglicht so ein einzigartiges optisches Erlebnis - powered by Referat Familie Burgenland.
Vorführung um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr